61 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Cafés in Braunschweig
Ein heute alltäglicher Ort im Wandel der Zeit: Caféhauskultur in und um Braunschweig vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. Heute selbstverständlich, früher ein Luxusprodukt - die Tasse Kaffee. Mit dem Getränk ging auch die Entstehung eines eigenen Ortes einher. In Braunschweig wurde vermutlich gegen Ende des 17. Jahrhunderts die erste Tasse Kaffee getrunken, doch zu Beginn des 18. Jahrhunderts wusste ...

65,00 CHF

Umweltpolitik ohne Durchsetzungsvermögen?
Kein Zwang bitte! Das zentrale Ergebnis der qualitativen Magdeburger Untersuchung zum Wirtschafts- und Demokratie- und Staatsverständnis von Umweltengagierten verblüfft, werden die Durchsetzungsmöglichkeiten nachhaltiger Politikziele doch aktuell intensiv diskutiert. Die vorliegende komparativ-analytische und methodenkritische Interviewstudie ergänzt die Erkenntnisse vorhandener Studien über Engagementpotenziale für den Umweltschutz und umweltpolitische Einstellungen um vielfältige Details zu den Einstellungen von Umweltengagierten zu Umweltcourage und Umweltpolitik.

42,50 CHF

Einstieg in die digitale Fotografie - Ihr Weg zu perfekten Foto Aufnahmen
Einstieg in die digitale Fotografie Dieses Buch unterstützt Sie beim Einstieg in die digitale Fotografie, sodass Ihnen auf Anhieb gute Bilder gelingen. Vom fotografischen Grundwissen über die Kameratechnik bis hin zur Bildgestaltung werden alle relevanten Themen ausführlich und anschaulich beschrieben. Und was bei der Aufnahme nicht optimal gelingt, kann bei der nachträglichen Bildbearbeitung verbessert werden. Viele Tipps zu Landschafts-, Porträt-, ...

13,90 CHF

Zivilgesellschaftliche Koordination in der kommunalen Selbstverwaltung
Kommunale Selbstverwaltung lässt sich allein weder institutionen-affin noch wettbewerbswirtschaftlich-freiheitlich oder kritisch-emanzipatorisch verwirklichen. Der Band analysiert ausgewählte Verfahren und Prozesse in der kommunalen Bau-, Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Ordnungs- und Sicherheitspolitik. Er gibt Empfehlungen für kommunalpolitische Akteure und Verwaltungsleitungen, die auf Basis eines Konzepts der zivilgesellschaftlichen Koordination handeln wollen. Die interessierte Leserin und den interessierten Leser erwarten eine detailreiche Einführung, ein ...

67,00 CHF

Pietismus und Ökonomie (1650-1750)
Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Märkte und zeitlich weitgehend parallel die Entstehung neuer Frömmigkeitskulturen innerhalb und jenseits der etablierten Konfessionskirchen. Gleichwohl wurde bisher nur selten und nur partiell nach Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Pietismus und Ökonomie gefragt. Die Beiträge des vorliegenden Bands thematisieren pietistische Wirtschaftsvorstellungen im Kontext der zeitgenössischen ...

111,00 CHF

Festschrift für Walter Kargl zum 70. Geburtstag
Walter Kargls Oeuvre folgt mit bemerkenswerten Schwerpunkten seiner Lebenszeitlinie. Seit Mitte der siebziger Jahre hat er sich mit Themen zu Jurisprudenz und Psychologie auseinandergesetzt: "Was ist Sozialtherapie?", "Jurisprudenz der Geisteskrankheit", "Kriminalität und Psychoanalyse", "Kritik des Schuldprinzips". Bald folgte eine Ausrichtung an Rechtssoziologie und Rechtstheorie: "Kommunikation kommuniziert?", "Instrumentalität und Symbolik der positiven Generalprävention", "Funktion des Strafrechts in rechtstheoretischer Sicht". In diesen ...

198,00 CHF

Digitale Fotografie - Einstieg und Praxis inkl. Foto Bearbeitungs Programm - komplett in Farbe
Digitale Fotografie - ideal für Anfänger Dieses Buch unterstützt Sie beim Einstieg in die digitale Fotografie, sodass Ihnen auf Anhieb gute Bilder gelingen. Vom fotografischen Grundwissen über die Kameratechnik bis hin zur Bildgestaltung werden alle relevanten Themen ausführlich und anschaulich beschrieben. Und was bei der Aufnahme nicht optimal gelingt, kann bei der nachträglichen Bildbearbeitung verbessert werden. Viele Tipps zu Landschafts-, ...

24,50 CHF

Geschichte des Handwerks
Jeder Handwerksberuf hat seine eigene, mehr oder weniger lange Geschichte. So bestaunen wir in Museen Stahlklingen, die bereits vor 2500 geschmiedet wurden. Vergleichsweise ist die Geschichte der Papierverarbeitung mit ihren gut 500 Jahren sehr jung. Handwerksgeschichte ist immer auch ein Stück Kulturgeschichte und so soll dieser Band neben der Beschreibung der handwerklichen Tätigkeiten auch Einblicke in das kulturelle und soziale ...

29,90 CHF

Finanzmathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Von Zinsmodellen über Renten-, Kurs- und Renditerechnung bis hin zu Investmentanwendungen vermittelt das Lehrbuch alle notwendigen Grundlagen. Zahlreiche Übungsaufgaben schlagen die Brücke zur Praxis. Rechenbeispiele mit alternativen Lösungswegen schärfen den Sinn für eine gezielte Herangehensweise.Die 4. Auflage wurde didaktisch überarbeitet, um über 30 neue Übungsaufgaben und um neue Themen, wie Negativzinsen und Niedrigzinsphase sowie Cost-Average-Strategie, ergänzt.

36,50 CHF

Anatomie. Entwicklungsgeschichte. Physiologie. Untersuchungsmethoden
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

67,00 CHF

Staatlichkeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive
Das Jahr 1998 markierte eine Zäsur in der bundesrepublikanischen Gesellschaftspolitik. Mit dem Ende der Kohl-Ära wurde der Weg frei, neu über eine "zivile Bürgergesellschaft" (Gerhard Schröder) nachzudenken. Die Enquetekommission "Bürgerschaftliches Engagement" des Deutschen Bundestages arbeitete heraus, wie eine "zukunftsfähige Bürgergesellschaft" gelingen könnte. In ihren Bericht flossen alle zentralen Positionen der gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Debatten der 1990er Jahre ein. Diese ...

51,90 CHF

Braunschweig und der Kaffee
Kaffeemarken, -röster und -händler in Braunschweig und überregional vom 18. Jahrhundert bis heute.Spätestens seit dem 17. Jahrhundert ist Kaffee aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt ist dagegen, dass sich auch in Braunschweig sehr bald ein reger Markt für Kaffeeröster und -händler entwickelte, von denen heute nur noch wenige Marken erhalten sind.Ausführlich betrachtet Peter Albrecht den Röstkaffeemarkt von den ...

48,50 CHF

Einstieg in die digitale Fotografie - Ihr Weg zu perfekten Foto Aufnahmen
Einstieg in die digitale Fotografie Dieses Buch unterstützt Sie beim Einstieg in die digitale Fotografie, sodass Ihnen auf Anhieb gute Bilder gelingen. Vom fotografischen Grundwissen über die Kameratechnik bis hin zur Bildgestaltung werden alle relevanten Themen ausführlich und anschaulich beschrieben. Und was bei der Aufnahme nicht optimal gelingt, kann bei der nachträglichen Bildbearbeitung verbessert werden. Viele Tipps zu Landschafts-, Porträt-, ...

24,50 CHF

Scripta Latina
Latein als Wissenschaftssprache gewinnt im Zeitalter des internationalen Austausches zunehmend an Bedeutung. Latein als Sprache der Poesie und Satire befreit den Autor von den Fesseln nationalsprachlicher Konvention. Latein als Unterrichtssprache entbindet die Kreativität der Lernenden. Für alle drei Funktionen werden hier Beispiele vorgelegt. In dem satirisch-utopischen Roman «Memoiren eines Affen» löst ein Latein sprechender Affe die Probleme der modernen Welt. ...

88,00 CHF

Notwendigkeit und Bedingungen einer ökologisch orientierten Landnutzung in Entwicklungsländern
Aufgrund zunehmender ökologischer Zerstörungsprozesse, von denen besonders die Länder der Dritten Welt betroffen sind, wird es immer dringlicher, die Entwicklungsplanung an der nachhaltigen Nutzungsfähigkeit natürlicher Ressourcen zu orientieren. Auf der Basis der Analyse bestehender Nutzungskonflikte in Entwicklungsländern und traditioneller Landnutzungen in China werden die Bedingungen einer ökologisch orientierten Landnutzungsplanung herausgearbeitet und ein regionales Handlungskonzept zur ökologischen Ressourcennutzung zur Diskussion gestellt.

75,00 CHF

Georg von Albrecht- Vom Volkslied zur Zwölftontechnik
In den musikalischen Schriften des deutsch-russischen Komponisten spiegelt sich seine Auseinandersetzung mit der Folklore des Ostens, der altgriechischen und byzantinischen Musik, den Wechselbeziehungen von Tonkunst und Akustik sowie von Klang und Farbe. Vom alten Russland der Zarenzeit über die bewegte Epoche der Weltkriege bis in die siebziger Jahre bilden die Lebenserinnerungen eine authentische Quelle zum Verständnis der Werke des Komponisten. ...

67,00 CHF